Im Großdorf Haßloch ist über das Jahr verteilt einiges los. Theater, Sport, Konzerte, Lesungen, Ausflüge, Feste und Märkte bieten ein breites Veranstaltungsspektrum für Jung und Alt. Im unten stehenden Kalendermodul finden Sie eine Komplettübersicht. Sie können auch gezielt nach einzelnen Veranstaltungen oder Veranstaltungstagen suchen und unter dem Punkt "Termin beantragen" selbst ein Event eintragen.
Termine
03.11.2025 | ||
Montag, 16:15 - 17:45 Uhr Vereine | Klang- und Fantasiereisen Wirkungsvolle Entspannungsmöglichkeit mit geführten Meditationen. Im Alltag gesammelter Stress kann sich lösen. In Verbindung mit Atem-, Entspannungs- und Bewusstwerdungs-Übungen, geführten Licht-Farbmeditationen und Klang- und Fantasiereisen kann sich eine tiefe Entspannung einstellen. Die Kombination von Klängen und Farben ist eine effektive Methode. Harmonie und innerer Frieden stellt sich ein. Körper, Seele und Geist kommen wieder in Einklang und können sich regenerieren. Dauer: 5 x 90 Minuten (Termine 03.11., 10.11., 17.11., 24.11. und 01.12.25) Leitung: Ursula Brausch, anerkannte Heilerin und Gesprächspsychologin / Anmeldung: 06324-9822530 Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, kleines Kissen, Getränk | |
07.11.2025 | ||
Freitag, keine Angabe Konzert | Jahreskonzert der Sängervereinigung Hassloch Konzert der beiden Chöre der Sängervereinigung Hassloch | |
Freitag, 12:00 - 14:00 Uhr Sonstiges | Stiftungssuppe Kostenloses Mittagessen in geselliger Runde, gespendet von Haßlocher Gastronomen Zum Abschluss Kaffee und Kuchen | |
08.11.2025 | ||
Samstag, keine Angabe Konzert | Jahreskonzert der Sängervereinigung Hassloch Jahreskonzert der beiden Chöre der Sängervereinigung Hassloch | |
Samstag, 15:00 - 17:00 Uhr Kultur, Senioren, Vereine | Klangvoll durch den Winter - Ein romantisches Wohlfühlkonzert An diesem Nachmittag entführt Sie Frau Gaby Kießling mit Ihrer Zither in eine romantische musikalische Welt. Genießen Sie dieses musikalische Herz-Kreislauf-Training mit entspannenden Wohlfühlmomenten. Töne, die auf dem Kammerton 432 Hz basieren, wirken sehr harmonisch auf den Köper, unterstützen die Synchronisation der Gehirnhälften und fördern einen gesunden Zellstoffwechsel. Es können emotionale Blockaden gelöst werden und u. a. den Heilungsprozess unterstützen. In der Pause sind Sie zu Sekt und Brezeln eingeladen. | |
Samstag, 18:00 - 19:30 Uhr Konzert | MUSIK VERBINDET KULTUREN - Ein Konzert für Verständigung und Tolerenz Ein musikalischer Trialog als Zeichen gelebter Vielfalt
In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen und wachsender Spannungen setzt das Zupforchester Essingen ein kraftvolles musikalisches Zeichen: Mit dem außergewöhnlichen Konzertprojekt „Musik verbindet Kulturen“ lädt das Orchester zu einem musikalischen Trialog ein, der Brücken baut zwischen westlicher, jüdischer und arabisch-orientalischer Musiktradition.
Was das Konzert besonders macht, ist nicht nur die künstlerische Qualität, sondern vor allem seine Botschaft: Unterschiedliche Kulturen, eine Welt.
In einem sensibel gestalteten Miteinander begegnen sich drei musikalische Welten auf Augenhöhe. Fernab folkloristischer Klischees entfaltet sich dabei ein klanglicher Dialog, der mehr als nur unterhält: er berührt, inspiriert und öffnet den Raum für Begegnung und Verständigung.
Als Solist konnte der renommierte syrische Oud-Spieler Samer Alhalabi gewonnen werden. Mit seinem virtuosen Spiel auf dem traditionellen orientalischen Saiteninstrument lässt er die Klangwelt seiner Heimat auf eindrucksvolle Weise lebendig werden. Alhalabi, ausgebildet in Damaskus und langjähriger Lehrender in Homs, lebt seit 2015 in Deutschland und bereichert die Region mit seiner musikalischen Ausdruckskraft.
Weitere Zusatzinstrumente wie Violine, Klarinette, Akkordeon, Percussion, Klavier und Gesang verbinden die Vielfalt der Klangfarben zu einem mitreißenden Musikerlebnis.
Durch das Konzert führt Thomas Mann, Vorstand der Christlich-Jüdischen Arbeits-gemeinschaft des Saarlandes. Mit einfühlsamer Moderation erläutert er die Hintergründe der dargebotenen Musikstücke und beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der drei musikalischen Welten. Dabei wird deutlich: Musik ist mehr als Klang; sie ist Sprache, Brücke und Hoffnung zugleich. |