Im Großdorf Haßloch ist über das Jahr verteilt einiges los. Theater, Sport, Konzerte, Lesungen, Ausflüge, Feste und Märkte bieten ein breites Veranstaltungsspektrum für Jung und Alt. Im unten stehenden Kalendermodul finden Sie eine Komplettübersicht. Sie können auch gezielt nach einzelnen Veranstaltungen oder Veranstaltungstagen suchen und unter dem Punkt "Termin beantragen" selbst ein Event eintragen.
Events
2022-06-26 | ||
Sunday, 12:00 - 16:00 Vereine | „Garten der Nationen“ lädt zum „Tag der offenen Gartentür“ Am Sonntag, dem 26.06.2022, öffnet der Verein „Garten der Nationen“ von 12.00 – 16.00 Uhr sein Gelände in der Marianne-Wittmann-Straße. Er beteiligt sich an diesem Aktionstag, der vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz organisiert wird. Die Mitglieder des mitten im Ortskern von Haßloch gelegenen interkulturellen Gartens ziehen gängige und seltene Gemüsesorten aus dem In- und Ausland. Über einen Besuch und regen Austausch würden sich die GärtnerInnen sehr freuen. Ein Kaffee- und Kuchenangebot steht für die Besucher bereit. Die Haßlocher Bevölkerung ist herzlich willkommen. | |
Sunday, 14:00 - 17:00 Sonstiges, Vereine | „Tag der offenen Gartentür“ im Heimatmuseum Ende Juni öffnen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten rund 200 Gärten ihre Türen. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Mit dem Aktionstag möchte der Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V. die Wertschätzung für die Gartenkultur fördern sowie für die Erhaltung und Schaffung lebendiger, liebevoll gestalteter Gärten werben. Auch der Garten direkt hinter dem Haßlocher Heimatmuseum wird an dem Aktionstag geöffnet sein und kann von interessierten Besuchern des Heimatsmuseums besichtigt werden. Das Museum hat am 26.06.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. | |
2022-06-29 | ||
Wednesday, 14:30 - 17:00 Senioren, Vereine | Bürgerstiftung Haßloch: Seniorenkaffee Bei den Seniorenfreunden der Bürgerstiftung Haßloch gab es zuletzt einige Änderungen: Die Gruppe hat einen neuen Namen und nennt sich nun Seniorenkaffee. Die Treffen der Gruppe finden neuerdings im kleinen Saal in der alten Brauerei Löwer in der Langgasse 66 statt. Die Gruppe öffnet sich, eingeladen sind Freunde, Nachbarn, kleine Gruppen, Interessierte, die sich in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen treffen und austauschen wollen. | |
2022-06-30 | ||
Thursday, 17:00 - 19:00 Sonstiges, Gemeindeverwaltung | Forum Handicap . Am Donnerstag, 30. Juni 2022, geht das Forum Handicap in die zweite Runde. Beginn ist um 17:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Kulturviereck, das barrierefrei zugänglich ist. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ziel des Forums ist der gemeinsame Austausch zu unterschiedlichen Themen. „Mir geht es dabei nicht nur um Menschen im Rollstuhl, sondern ich möchte ein Forum bieten, das auch Menschen mit anderen Behinderungen die Möglichkeit bietet, sich auszutauschen und Missstände oder Ideen anzusprechen“, so Robert Fath. Beim zweiten Treffen am 30. Juni 2022 soll es erneut um die Neuauflage des Behindertenwegweisers gehen. Ebenso möchte man die Barrierefreiheit im Ort (Bordsteinabsenkungen, Rampe am Bahnhof) thematisieren und sich generell austauschen. | |
2022-07-01 | ||
Friday, 20:30 - 22:30 Vereine, Theater | Das Theater im Hof spielt „Der Weltuntergang“ Das Theater im Hof des Kulturvereins Ältestes Haus Haßloch e.V. spielt eine Komödie von Jura Soyfer mit dem Titel „Der Weltuntergang oder Die Welt steht auf kein‘ Fall mehr lang“. Im Juli sind insgesamt sieben Aufführungen im Hof des Ältesten Hauses (Gillergasse 11) geplant. Wenn man heutzutage das Stück von Jura Soyfer aussucht, dann denkt man wohl auch an Dinge, die zur modernen Weltuntergangstimmung beitragen: Corona, Krieg in der Ukraine und nicht zuletzt der Klimawandel. Wenn man aber das Ende des Stückes kennt - denn das ist überraschenderweise ein Happy-End - dann bleibt immer noch die Hoffnung, dass der Mensch sich besinnt und alles zu einem guten Ende kommt. | |
2022-07-02 | ||
Saturday, 9:00 - 12:00 Gemeindeverwaltung | Radlerfrühstück im Rahmen der Aktion Stadtradeln Am 02. Juli 2022 steht ein Radlerfrühstück auf dem Wochenmarkt auf dem Programm. „Zum Auftakt der Aktion Stadtradeln versorgen wir alle Radelnden mit einer kleiner Stärkung und informieren über die Aktion“, so Umweltdezernent Carsten Borck und Klimaschutzmanager Tim Degenhartt. Das Radlerfrühstück findet ab 09:00 Uhr auf dem Rathausplatz statt und richtet sich an alle, die Lust auf ein zweites Frühstück haben. „Quasi als Stärkung für die nächste Radtour“, so Borck und Degenhartt. | |
Saturday, 20:30 - 22:30 Vereine, Theater | Das Theater im Hof spielt „Der Weltuntergang“ Das Theater im Hof des Kulturvereins Ältestes Haus Haßloch e.V. spielt eine Komödie von Jura Soyfer mit dem Titel „Der Weltuntergang oder Die Welt steht auf kein‘ Fall mehr lang“. Im Juli sind insgesamt sieben Aufführungen im Hof des Ältesten Hauses (Gillergasse 11) geplant. Wenn man heutzutage das Stück von Jura Soyfer aussucht, dann denkt man wohl auch an Dinge, die zur modernen Weltuntergangstimmung beitragen: Corona, Krieg in der Ukraine und nicht zuletzt der Klimawandel. Wenn man aber das Ende des Stückes kennt - denn das ist überraschenderweise ein Happy-End - dann bleibt immer noch die Hoffnung, dass der Mensch sich besinnt und alles zu einem guten Ende kommt. | |
2022-07-07 | ||
Thursday, 19:30 - 22:00 Sonstiges | Ökumenischer Gesprächskreis: Haben die protestantische und die katholische Kirche noch eine Zukunft? Auf Einladung des Ökumenischen Gesprächskreises der protestantischen und der katholischen Kirchengemeinde Haßloch hält Gunther Schmid vom missionarisch ökumenischen Dienst (MÖD) Landau am Donnerstag, 07.07.2022 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Sankt Ulrich (Sankt-Ulrich-Str. 15 in 67454 Haßloch) einen Vortrag mit anschließender Diskussion. Dabei soll es unter anderem darum gehen, worauf die sinkenden Gottesdienstteilnehmer und die steigende Zahl an Kirchenaustritten, die beide Kirchen betreffen, zurückzuführen sind und wie man die Menschen in ihrer neuen Art der Religiosität erreichen kann. |