Im Großdorf Haßloch ist über das Jahr verteilt einiges los. Theater, Sport, Konzerte, Lesungen, Ausflüge, Feste und Märkte bieten ein breites Veranstaltungsspektrum für Jung und Alt. Im unten stehenden Kalendermodul finden Sie eine Komplettübersicht. Sie können auch gezielt nach einzelnen Veranstaltungen oder Veranstaltungstagen suchen und unter dem Punkt "Termin beantragen" selbst ein Event eintragen.
Events
2023-05-31 | |
Wednesday, 18:00 - 20:00 Sonstiges | Das nächste Tauschbörsentreffen steht an Das nächste Tauschbörsentreffen findet am Mittwoch, 31.05.2023, um 18:00 Uhr im kleinen Saal der Alten Brauerei Löwer, Langgasse 66, in Haßloch statt - unter dem Motto „Ich kann was, ich gäbb was, ich nämm was“. Es geht um unentgeltliches Helfen im Alltag, das vom gegenseitigen Geben und Nehmen lebt. Ein selbstgebackener Kuchen kann z.B. der Dank für Hilfe beim Rasen mähen, Aufräumarbeiten, Einkaufen, Straße kehren, kleine Reparaturarbeiten sein. Oft fehlen auch soziale Kontakte. Manchmal werden durch die Gespräche vergessene Talente wieder sichtbar. Das sind nur einige Beispiele, die eine Tauschbörse möglich machen kann. Interessierte können sich telefonisch bei Renate Käb, 06324/4965 oder bei Nadja Wittmann 06324/9369952 (Anrufbeantworter) melden. Zu den monatlichen Treffen sind alle Interessenten herzlich eingeladen. |
2023-06-03 | |
Saturday, 11:00 - 12:00 Kultur, Vereine | Theater im Turmraum: „Vier Pfarrer für ein Halleluja“ Im Turmraum der Christuskirche wird am Samstag, 03.06.2023, um 11:00 Uhr das Theaterstück „Vier Pfarrer für ein Halleluja“ gezeigt. Es ist ein Stück von Dekan i.R. Armin Jung und hat eine Spieldauer von rund 30 Minuten. Im Anschluss bietet die Haßlocher Turminitiative einen kleinen Umtrunk an. Dabei besteht die Möglichkeit, sich ein Bild vom neugestalteten Turmraum zu machen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. |
2023-06-09 | |
Friday, 9:00 - 11:00 Sonstiges, Vereine | Offener Frühstückstreff Haßloch In Folge der Pandemie hat der Offene Frühstückstreff mehr als zwei Jahre pausiert. DRK und AWO lassen den Frühstückstreff aber wieder aufleben und laden seit März regelmäßig am 2. Freitag eines Monats zum Frühstückstreff ein. Nächster Termin ist am 09. Juni 2023. Veranstaltungsort ist das DRK-Haus in der Rotkreuzstraße. Der Offene Frühstückstreff findet zwischen 09:00 und 11:00 Uhr statt.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit geringem Einkommen. Beim Offenen Frühstückstreff im DRK-Haus haben sie die Möglichkeit, an einem kostenlosen Frühstück mit Informationsaustausch teilzunehmen. Jedermann kann beim Frühstückstreff vorbeikommen. Auch ein Berechtigungsschein oder ähnliches ist für die Teilnahme nicht nötig. Neben einem Frühstück gibt es vor Ort zudem die Möglichkeit mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, ins Gespräch zu kommen. |
2023-06-10 | |
Saturday, 13:00 - 19:00 Markt, Vereine | Haßlocher Wirtschaftsmarkt Der Gewerbeverein lädt zum 7. Haßlocher Wirtschaftsmarkt und begrüßt in und rund um die Pfalzhalle zahlreiche Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und dem Dienstleistungssektor. An zwei Tagen erhalten interessierte Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über lokale Unternehmen und ihre Angebote zu informieren. Der Eintritt zum Wirtschaftsmarkt ist frei. Am Samstagabend gibt es zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages ab 19:00 Uhr ein Live-Konzert mit Olli Roth. |
2023-06-11 | |
Sunday, 11:00 - 18:00 Markt, Vereine | Haßlocher Wirtschaftsmarkt Der Gewerbeverein lädt zum 7. Haßlocher Wirtschaftsmarkt und begrüßt in und rund um die Pfalzhalle zahlreiche Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und dem Dienstleistungssektor. An zwei Tagen erhalten interessierte Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über lokale Unternehmen und ihre Angebote zu informieren. Der Eintritt zum Wirtschaftsmarkt ist frei. |
2023-06-15 | |
Thursday, 19:00 - 21:00 Senioren, Gemeindeverwaltung | Infovortrag: Im Alter sicher mobil sein und bleiben Mobilität im Alter ist in ländlichen Regionen eine wichtige Voraussetzung für soziale Teilhabe. Dabei kommt dem Auto eine besondere Bedeutung zu, da es auch bei körperlichen Einschränkungen Unabhängigkeit gewährleistet. Mit dem demografischen Wandel erfährt das Thema „Automobilität im Alter“ zunehmend Interesse. Die Fahrtauglichkeit älterer Menschen wird oft angezweifelt, und viele Ältere befürchten, ihre Fahrerlaubnis zu verlieren. Auf Initiative des Haßlocher Seniorenbeirats findet am 15. Juni 2023 eine Vortragsveranstaltung mit Dr. Claudia Krack aus dem Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Haßlocher Kulturviereck. Dr. Claudia Krack gibt einen Überblick über die medizinischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Autofahren im Alter mit und ohne Demenz, Tipps zur Ressourcenaktivierung, Praxisbeispiele und die Möglichkeit zur Diskussion für Betroffene und Angehörige. |