Gemeinde

Aktuelle News rund um die Gemeinde Haßloch:

  • Im digitalen Rathaus der Gemeinde Haßloch können Sie Dienstleistungen direkt online erledigen. Behördengänge können unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses und somit rund um die Uhr erledigt werden. 

  • Kommen Sie ins Team der Gemeindeverwaltung Haßloch. Wir suchen regelmäßig Unterstützung in den unterschiedlichsten Bereichen. Hier können Sie sich über uns als Arbeitgeber informieren und finden stets die aktuellen Stellenausschreibungen.

  • Die Gemeinderatssitzung am 24. Mai 2023 wurde erneut durch das Studio Haßloch des OK Weinstraße live übertragen und kann nun auch im Nachgang drei Tage lang online abgerufen werden.

  • Alle Einwohnerinnen und Einwohner können sich aktiv mit Anregungen und Ideen an der Aufstellung des 1. Nachtragshaushaltes 2023 beteiligen und haben in der Zeit vom 27.05.2023 bis 10.06.2023 die Möglichkeit, entsprechende Vorschläge einzureichen.

  • Die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“ wird fortgesetzt. Bürgermeister Tobias Meyer möchte auch in diesem Jahr seinen Schreibtisch direkt vor dem Rathaus platzieren und allen interessierten Bürger*innen das Gespräch anbieten.

  • Die Bauplätze befinden sich im zweiten Abschnitt des Neubaugebiets Südlich der Rosenstraße im Haßlocher Süden und haben eine Größe zwischen 377 und 503 Quadratmetern. Erstmals setzt die Gemeinde bei der Vermarktung auf die Internetplattform…

  • Die Staatskanzlei wird den 20. Landesweiten Ehrenamtstag am 03. September 2023 in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung im Großdorf ausrichten. Die Bewerbungsphase zur Präsentation auf dem „Marktplatz Ehrenamt“ sowie für das Bühnenprogramm ist…

  • Ein grüner Garten fördert im Vergleich zu einem Schottergarten nicht nur das Kleinklima, sondern auch die Artenvielfalt – aus diesem Grund unterstützt die Gemeinde die Umsetzung von Begrünungsmaßnahmen zur Entsiegelung auf privaten Grundstücken mit…

  • Im Zukunftswäldchen „Hintereck“ soll perspektivisch ein gesunder und naturnaher Wald entstehen. Interessierte Bürger*innen können den klimagerechten Waldumbau unterstützen und ein Stück Natur verschenken.

  • Die aktuelle Ausgabe des Haßlocher Bürgerblatts sowie die Exemplare der zurückliegenden sechs Monate können auch online gelesen werden.

  • Hier finden Sie die Pressemitteilungen der Gemeindeverwaltung Haßloch und können sich als Medienvertreter*in bei Bedarf in den Presseverteiler aufnehmen lassen.

  • Mit der Initiative „Haßloch spart Energie“ möchten die Gemeindewerke Haßloch die Öffentlichkeit für einen bewussten Umgang mit Energie sensibilisieren. Unter hassloch.wir-sparen-mit.de werden auf einem Rundgang durch das Zuhause einfache…

  • Die Haßlocher Tourist-Information wird barrierefrei umgebaut. Da ein Umbau im laufenden Betrieb nicht möglich ist, zieht die Tourist-Information vorübergehend um und wird ab dem 14.11.2022 im Bistro des Kulturvierecks anzutreffen sein.

  • Um Brücken zwischen Jugendlichen und Senioren zu bauen sowie zur Förderung des Kontaktes zwischen den Generationen, hat das Seniorenbüro der Gemeinde die Taschengeldbörse ins Leben gerufen. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

  • Mit einer auf drei Jahren angelegten Kampagne möchte die Gemeinde gemeinsam mit dem Klimaschutzbeirat Haßloch für Energie aus Sonnenkraft werben. Dazu sind Solarteure aus der Region mit an Bord, die einen Zusatz-Bonus auf Photovoltaikanlagen geben,…

  • Überfüllte Mülleimer, Glasscherben auf dem Radweg oder Vandalismus  - über den Schadensmelder können Mängel oder Schäden einfach und unkompliziert an die Verwaltung gemeldet werden.

  • Haßloch ist Modellkommune im Projekt KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP und wurde knapp ein Jahr durch Experten begleitet und gecoacht, um Maßnahmen in Bezug auf die Klimawandelanpassung zu entwickeln. Die Ergebnisse wurden nun vorgestellt.

  • Die Zahl der Bauberatungen im Rathaus hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen und der zeitliche Aufwand für persönliche Gespräche ist deutlich gestiegen. Als einen ersten Anhaltspunkt und Leitfaden hat der Fachbereich „Bauen und Umwelt“…


 

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.