Veranstaltungskalender

Im Großdorf Haßloch ist über das Jahr verteilt einiges los. Theater, Sport, Konzerte, Lesungen, Ausflüge, Feste und Märkte bieten ein breites Veranstaltungsspektrum für Jung und Alt. Im unten stehenden Kalendermodul finden Sie eine Komplettübersicht. Sie können auch gezielt nach einzelnen Veranstaltungen oder Veranstaltungstagen suchen und unter dem Punkt "Termin beantragen" selbst ein Event eintragen.

Termine 

08.11.2025
Samstag,
keine Angabe
Konzert
Jahreskonzert der Sängervereinigung Hassloch
Jahreskonzert der beiden Chöre der Sängervereinigung Hassloch
Veranstaltungsort: Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums Hassloch
Viroflayer Straße 20 67454 Hassloch Adresse in Google Maps anzeigen
Samstag,
15:00 - 17:00 Uhr
Kultur, Senioren, Vereine
Klangvoll durch den Winter - Ein romantisches Wohlfühlkonzert
An diesem Nachmittag entführt Sie Frau Gaby Kießling mit Ihrer Zither in eine romantische musikalische Welt. Genießen Sie dieses musikalische Herz-Kreislauf-Training mit entspannenden Wohlfühlmomenten. Töne, die auf dem Kammerton 432 Hz basieren, wirken sehr harmonisch auf den Köper, unterstützen die Synchronisation der Gehirnhälften und fördern einen gesunden Zellstoffwechsel. Es können emotionale Blockaden gelöst werden und u. a. den Heilungsprozess unterstützen. In der Pause sind Sie zu Sekt und Brezeln eingeladen.
Veranstaltungsort: DRK Haus
Rotkreuzstraße 9 67454 Haßloch Adresse in Google Maps anzeigen
Samstag,
18:00 - 19:30 Uhr
Konzert
MUSIK VERBINDET KULTUREN - Ein Konzert für Verständigung und Tolerenz
Ein musikalischer Trialog als Zeichen gelebter Vielfalt In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen und wachsender Spannungen setzt das Zupforchester Essingen ein kraftvolles musikalisches Zeichen: Mit dem außergewöhnlichen Konzertprojekt „Musik verbindet Kulturen“ lädt das Orchester zu einem musikalischen Trialog ein, der Brücken baut zwischen westlicher, jüdischer und arabisch-orientalischer Musiktradition. Was das Konzert besonders macht, ist nicht nur die künstlerische Qualität, sondern vor allem seine Botschaft: Unterschiedliche Kulturen, eine Welt. In einem sensibel gestalteten Miteinander begegnen sich drei musikalische Welten auf Augenhöhe. Fernab folkloristischer Klischees entfaltet sich dabei ein klanglicher Dialog, der mehr als nur unterhält: er berührt, inspiriert und öffnet den Raum für Begegnung und Verständigung. Als Solist konnte der renommierte syrische Oud-Spieler Samer Alhalabi gewonnen werden. Mit seinem virtuosen Spiel auf dem traditionellen orientalischen Saiteninstrument lässt er die Klangwelt seiner Heimat auf eindrucksvolle Weise lebendig werden. Alhalabi, ausgebildet in Damaskus und langjähriger Lehrender in Homs, lebt seit 2015 in Deutschland und bereichert die Region mit seiner musikalischen Ausdruckskraft. Weitere Zusatzinstrumente wie Violine, Klarinette, Akkordeon, Percussion, Klavier und Gesang verbinden die Vielfalt der Klangfarben zu einem mitreißenden Musikerlebnis. Durch das Konzert führt Thomas Mann, Vorstand der Christlich-Jüdischen Arbeits-gemeinschaft des Saarlandes. Mit einfühlsamer Moderation erläutert er die Hintergründe der dargebotenen Musikstücke und beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der drei musikalischen Welten. Dabei wird deutlich: Musik ist mehr als Klang; sie ist Sprache, Brücke und Hoffnung zugleich.
Veranstaltungsort: Pauluskirche Hassloch
Martin-Luther-Straße 33 67454 Hassloch Adresse in Google Maps anzeigen
09.11.2025
Sonntag,
15:00 Uhr
Gemeindeverwaltung
Kaffeekränzchen – Eröffnung der Frauenkulturtage
Zum Auftakt der diesjährigen Frauenkulturtage lädt die Gemeindeverwaltung zu einem gemütlichen Kaffeekränzchen ins Kulturviereck ein. In geselliger Atmosphäre werden Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen serviert – begleitet von einem hochkarätigen Musikprogramm. Die Pianistinnen Laura Leiskau und Regina Klehr aus Böhl-Iggelheim gestalten den Nachmittag mit einem vierhändigen Klavierkonzert. Beide sind Schülerinnen von Andreas Reichel, Fachbereichsleiter an der Musikschule Haßloch, und treten seit vielen Jahren gemeinsam auf. Ihr Programm umfasst unter anderem bekannte Stücke von Peter Iljitsch Tschaikowsky (Blumenwalzer), Claude Debussy (En Bateau), Sergej Rachmaninoff (Italienische Polka), Consuelo Velazquez (Bésame Mucho) und Astor Piazzolla (Libertango). Der Eintritt kostet 10 Euro, Karten sind im Vorverkauf erhältlich.
Veranstaltungsort: Kulturviereck K4
Gillergasse 14 67454 Haßloch Adresse in Google Maps anzeigen
13.11.2025
Donnerstag,
19:30 Uhr
Kultur, Gemeindeverwaltung
Frauenkulturtage - Lesung „Die Schreiberin“
Tinte, Feder, geheime Lettern – eine Frau schreibt Geschichte. Clara ist Schreiberin. Sie kann, was kaum eine Frau und nur wenige Männer beherrschen – mit Feder und Tinte Worte festhalten. Und sie erkennt die Macht der Worte… Die Autorin Birgit Herold erweckt das bemerkenswerte Schicksal zum Leben uns lässt das Publikum in das Augsburg der Fugger und Welser eintauchen Clara Hätzlerin hat es wirklich gegeben. Sie lebte 1430 bis ca. 1476 in Augsburg und ist die einzige uns bekannte Lohnschreiberin aus dieser Zeit. Noch heute gibt es acht ihrer Handschriften in den Bibliotheken Europas. Die Lesung im Jugend- und Kulturhaus „Blaubär“ beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro im Vorverkauf.
Veranstaltungsort: Jugend- und Kulturhaus „Blaubär“
Rathausplatz 5 67454 Haßloch Adresse in Google Maps anzeigen
14.11.2025
Freitag,
20:00 - 23:00 Uhr
Kultur, Vereine, Konzert
Le Clou - die Cajun Band
Abschiedskonzert von Le Clou – die Cajun Band letztmalig zu Gast am 14.11. 2025 im Saal Löwer Auf Ihrer Abschiedstournee gastiert die beliebte Cajun Band Le Clou auch noch einmal in Haßloch. Erleben Sie diese Ausnahmeband im besonderen Ambiente des Saal Löwer präsentiert vom Kulturverein Ältestes Haus Haßloch zusammen mit der Bürgerstiftung Haßloch. Termine: Freitag, 14.11.2025 Ort: Saal Löwer, Langgasse 66, 67454 Haßloch Uhrzeit: 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) Eintritt: 22 € / 18 € (Ermäßigung für Schüler*innen und Studierende) Vorverkauf: Chaoskeller Haßloch, Am Jahnplatz 6, 67454 Haßloch Oder Online unter www.kulturverein-hassloch.de
Veranstaltungsort: Saal Löwer
Langgasse 66 67454 Haßloch Adresse in Google Maps anzeigen
15.11.2025
Samstag,
11:00 - 18:00 Uhr
Markt, Kultur, Gemeindeverwaltung
Markt der schönen Dinge
Der „Markt der schönen Dinge“ lädt von 11 bis 18 Uhr ins historische Älteste Haus und das Kulturviereck ein. Rund 40 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region präsentieren Kunsthandwerk wie Schmuck, Keramik, Floristik und vieles mehr. Die Haßlocher Landfrauen bieten frisch gebackene Waffeln an und frische Flammkuchen sorgen für kulinarische Vielfalt. Im vorweihnachtlichen Ambiente ist außerdem Gelegenheit, den ersten Glühwein der Saison zu genießen. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Kulturviereck K4
Gillergasse 14 67454 Haßloch Adresse in Google Maps anzeigen
Samstag,
14:00 - 19:00 Uhr
Kultur
Martinimarkt
Lebkuchen backen, Laternen basteln (bis 16.45 Uhr), kreative Bastelangebote, Kerzen ziehen, Stockbrot& Kesselgulasch am Lagerfeuer, Papierkunst, Näh- und Handarbeitskunst, Filzkunst, Holzkunst, Bücher- und Kalenderkauf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Veranstaltungsort: Missionshaus
Langgasse 139 67454 Haßloch Adresse in Google Maps anzeigen

Anfrageformular

Terminkategorien*








Name
Anrede*
Vorname*
Name*
Nachname*
Namenszusatz*
Ansprechpartner
Anrede*
Vorname*
Nachname*
Anschrift
Straße*
PLZ*
Ort*
Kontaktdaten
Telefon
Mobil
E-Mail*
Kommentar

Termin
Ab Datum*
Uhrzeit*  bis  
Wiederholen
     
bis zum  

Termindetails
Titel*
Beschreibung*
URL
Bild
Dateien mit einem der folgenden Dateitypen sind erlaubt .jpeg, .jpg, .png, .gif. Die Datei darf nicht größer als 500KB sein.
Veranstaltungsort*
Straße*
Hausnummer*
PLZ*
Stadt- / Ortsauswahl*
Preis*
Ermäßigter Preis
Vorverkaufsstellen

* Pflichtfeld

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.