Im Großdorf Haßloch ist über das Jahr verteilt einiges los. Theater, Sport, Konzerte, Lesungen, Ausflüge, Feste und Märkte bieten ein breites Veranstaltungsspektrum für Jung und Alt. Im unten stehenden Kalendermodul finden Sie eine Komplettübersicht. Sie können auch gezielt nach einzelnen Veranstaltungen oder Veranstaltungstagen suchen und unter dem Punkt "Termin beantragen" selbst ein Event eintragen.
Termine
15.10.2025 | ||
Mittwoch, 10:00 - 11:00 Uhr Sonstiges | FEIERDEIWEL SCHNITZEN Im Heimatmuseum werden Dickrüben ausgehöhlt und durch Schnitzen, mit einem Gruselgesicht versehen…eine schaurige Angelegenheit!
Für Kids von 9 -12 Jahren. Anmeldung und Infos im Blaubär. Kostenbeitrag: 2,00 € | |
Mittwoch, 18:00 - 20:30 Uhr Gemeindeverwaltung | Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung Am 15.10.2025 findet im Kulturviereck in der Gillergasse 14 die zweite Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung statt: Ergänzend zum Statusbericht wird die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu verschiedenen Heizsystemen und potentiellen Förder- und Beratungsangeboten für Privathaushalte informieren. | |
22.10.2025 | ||
jeden Monat am vierten Mi, 14:00 - 17:00 Uhr Senioren | Senioren-Kaffee gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen u.a. | |
24.10.2025 | ||
Freitag, 12:00 - 14:00 Uhr Sonstiges | Stiftungssuppe Kostenloses Mittagessen in geselliger Runde, gespendet von Haßlocher Gastronomen Zum Abschluss Kaffee und Kuchen | |
25.10.2025 | ||
Samstag, 17:00 - 23:00 Uhr Kultur, Vereine | Internationaler Kultur- und Genussabend zu Gast in Österreich Am Samstag, 25. Oktober 2025 geht die kulturell-kulinarische Weltreise des Kulturvereins im Kulturviereck weiter. Dieses Mal landen wir in Österreich, dessen Kulinarik weit über die Grenzen des Alpenlandes hinausreicht.
Die Reise beginnt mit einer paprizierten Krautsuppe mit Zitronenthymian, gefolgt von Tafelspitz- und Rote-Beete-Carpaccio mit steyrischer Kürbiskernölvinaigrette, anschließend gesellt sich ein Quartett von Knödeln an Schwammerlnrahm auf die Teller und abgerundet wird das Menü von einem Apfelstrudel mit Vanilleeis. Die Gäste dürfen sich zudem über ein Begrüßungsgetränk freuen, das im Eintrittspreis enthalten ist. Weitere Getränke sind reichlich zu moderaten Preisen im Ausschank.
Der Abend wird erfüllt von Musik und einem Walzer-Workshop, professionell durchgeführt von der Tanzschule Wolfer-Leibfried. Es darf getanzt, gelacht und geschlemmt werden an diesem genussvollen Abend.
Sichern Sie sich Karten zum Preis von 49 Euro im Vorverkauf bis einschließlich Samstag, 18. Oktober 2025 beim Chaoskeller, Am Jahnplatz 6 in Haßloch. Eine Abendkasse wird es nicht geben.
Der Einlass ist um 17 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
Parkplätze sind ausreichend auf dem ca. 4 Minuten entfernten Pfalzplatz vorhanden. | |
30.10.2025 | ||
Donnerstag, 18:00 Uhr Sonstiges | Tauschbörse für Dienstleistungen "Ich kann was, ich gäbb was, ich nämm was" Bei der Tauschbörse für Dienstleistungen geht es um unentgeltliches und gegenseitiges Helfen im Alltag, das vom gegenseitigen Geben und Nehmen lebt. Dabei geht es nicht um Waren oder Geld, sondern um Wissen, Zeit und Können. Jeder macht was er gut kann und darf im Gegenzug die Fähigkeiten der anderen Teilnehmer nutzen. Ein selbstgebackener Kuchen kann beispielsweise der Dank für die Hilfe beim Briefeschreiben oder Kinder hüten sein. Der Rasen wird gern gemäht, wenn die Geburtstags-Festtafel zuvor schön dekoriert wurde. Manchmal werden durch die Gespräche vergessene Talente wieder sichtbar. Oft fehlen soziale Kontakte. Um nicht alleine zu Hause zu sitzen, bietet die Tauschbörse auch gemeinsame Aktivitäten im Freien an. Interessierte können sich telefonisch bei SeniorTrainerin Renate Käb, 06324/4965 oder bei Nadja Wittmann, 06324/9369952 (AB) melden. Zu unseren monatlichen Treffen der Tauschbörse-Teilnehmern, welche in 2025 jeden letzten Donnerstag im Monat um 18 Uhr im grünen Salon im Theodor-Friedrich-Haus, Heinrich-Brauch-Str. 33 in Haßloch stattfinden, sind alle Interessenten herzlich eingeladen.
Veranstaltungsort: Grüner Salon im Theodor-Friedrich-Haus | |
02.11.2025 | ||
Sonntag, 10:00 - 11:00 Uhr Sonstiges | Segnungsgottesdienst - sinnig und sinnlich - für Menschen die Stärkung für einen ganz persönlichen Moment benötigen. Segen - sinnig und sinnlich - so ein Segen, kann uns in ganz unterschiedlichen Momenten guttun: nicht nur bei der Taufe, einer Trauung oder einer Trauerfeier, sondern auch vor einer wichtigen Prüfung, bei einem Neuanfang, nach einer Trennung, vor einer großen Reise.
Besonders eingeladen sind -
Eheleute die ein Jubiläum feiern
Menschen die Stärkung für einen ganz persönlichen Moment benötigen.
Segen, das sind Worte die auf Heilung und Versöhnung zielen. Sie beinhalten all das Gute, das Gott uns in unserem und für unser Leben schenkt. Damit geben Segensworte unserem Leben Sinn. Sie sind sinnig. Segen, das sind aber auch Blicke und Gesten. Arme werden ausgebreitet. Hände berühren andere, liegen auf dem Kopf oder der Schulter. Sie erinnern daran, wie Jesus Menschen angesehen und berührt hat. So werden den Segensworte sinnlich.
Zusammengefasst kann man sagen: Segen, das sind Worte, die berühren. Und das geht im Grunde an jedem Ort zu jeder Zeit. Und diese Worte können uns durch jeden Menschen zugesprochen werden. Sie sind ein Stückchen Sonntag im Alltag.
Herzliche Einladung! | |
03.11.2025 | ||
Montag, 14:45 - 16:00 Uhr Sonstiges, Senioren, Vereine | Yoga und Meditation zur Unterstützung bei Krebserkrankungen Qigong ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Übungsmethoden aus China zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit. Die Übungen dienen der ganzheitlichen individuellen Gesundheitspflege, sind einfach aufgebaut, leicht erlernbar und für Menschen jeden Alters geeignet. Eine wunderbare Methode um Gesundheit und Wohlbefinden zu steigern. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk / Dauer: 5 x 60 min |