Sommertagsumzug 2025

Bereits zum 36. Mal lädt Haßloch am Sonntag, den 23. März 2025, zum traditionellen Sommertagsumzug ein, um den Winter zu verabschieden und die warme Jahreszeit zu begrüßen. 

Die Veranstaltung hat eine lange Tradition und ist der größte Sommertagsumzug seiner Art in der Region. Vereine, Kindertagesstätten, Musikgruppen und viele weitere Gruppen beteiligen sich mit großem Engagement an der Vorbereitung und Durchführung.

Informationen und Hinweise zum sommertagsumzug 2025


Ablauf und Umzugsstrecke

Bereits um 13:30 Uhr findet auf der Bühne am Jahnplatz die Krönung des Sommertagsprinzen William I statt. Die musikalische Begleitung übernimmt der Musikverein Oggersheim, während die Original Haßlocher Böllerschützen für den traditionellen Krönungssalut und das Startsignal des Umzugs sorgen.

Der Sommertagsumzug startet um 14:00 Uhr und führt mit über 70 Wägen und Fußgruppen durch den Haßlocher Ortskern. 

Die Zugfolge können Sie hier einsehen.



Umzugsstrecke 2025:

Pfalzplatz – Schillerstraße – Kirchgasse – Bahnhofstraße – Bismarckstraße – Pfaffengasse – Langgasse – Krämergasse – Pfarrgasse – Schillerstraße – Pfalzplatz

Die rote Linie in der nachfolgenden Grafik zeigt die Umzugsroute. Innerhalb des gelb markierten Bereiches können Anwohner während der Sperrzeiten nicht mit Fahrzeugen zu oder von ihren Grundstücken fahren. Ein Verlassen des inneren Bereiches ist in dieser Zeit nur fußläufig möglich.

Nach dem Umzug findet die Winterverbrennung auf dem Jahnplatz statt – ein alljährlicher Höhepunkt, bei dem symbolisch der Winter verabschiedet wird.


Sicher und entspannt den Sommertagsumzug genießen

Für Besucher:

  • Eltern werden gebeten, ihre Kinder während des Umzugs im Blick zu behalten, insbesondere beim Sammeln von Süßigkeiten.
  • Sicherheitskräfte sowie Ordner entlang der Strecke sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
  • Erstmalig werden Drohnen im gesetzlich geregelten Rahmen eingesetzt. Diese dienen sowohl zur Erstellung von Bild- und Videoaufnahmen als auch zur Unterstützung der Sicherheitskräfte, um den Veranstaltungsverlauf bestmöglich zu überwachen.

Barrierefreiheit für Besucher mit Handicap:

  • Behindertenparkplätze: Rathausplatz
  • Rollstuhlgerechte Zuschauerplätze: Schillerstraße, Höhe Raiffeisenmarkt
  • Behinderten-WC: Jahnplatz, neben der Feuerwehr (Schillerstraße)

Infrastruktur:

  • Öffentliche Toiletten befinden sich am Jahnplatz, der Schillerstraße und in der Schillerschule (für Umzugsteilnehmer)
  • Ein Infopoint am Pfalzplatz bietet Orientierung und Informationen
  • Sanitätsdienst (DRK) befindet sich im Rathaus am Jahnplatz

Festplatz, Verpflegung und Unterhaltung

Musik & Unterhaltung:

  • DJ Thomas“ sorgt bis 18:30 Uhr auf dem Festplatz für Stimmung
  • Kinderprogramm mit Karussell, Pfeilwurfstand und Süßwarenstand

Verpflegung:

  • HCV: Selbstgebackener Kuchen & herzhafte Speisen
  • BBQ-Street-Food & Postel (Schillerstraße)
  • Schlemmerhäusel Bakker-Brauch (Aufstellungsbereich Schillerschule)

TV-Übertragungen & Mitschnitte:

Der OK Weinstraße Studio Haßloch überträgt den Umzug zu folgenden Sendezeiten:

  • 23.03.2025 – 20:15 Uhr
  • 30.03.2025 – 14:00 Uhr
  • 04.04.2025 – 18:15 Uhr

Mitschnitte können beim OK Weinstraße, Haßloch erworben werden.

Die Gemeinde Haßloch freut sich darauf, mit zahlreichen Gästen den Winter zu verabschieden und den Frühling zu begrüßen.

Informationen für Teilnehmer

Wer kann teilnehmen?
Angesprochen sind Vereine, Kindertagesstätten, Schulen, Musikgruppen, Organisationen und Unternehmen, die sich mit Motivwagen oder als Fußgruppe am Umzug beteiligen möchten. Ob ausgefallene Ideen, kreative Kostüme oder humorvolle Darstellungen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.


So können Sie sich anmelden:
Wer beim Sommertagsumzug 2025 dabei sein möchte, kann sich ab sofort bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus melden:

Die entsprechenden Anmeldeunterlagen sowie weitere Informationen stehen nachfolgend zum Download bereit:

Nutzen Sie diese Gelegenheit, ein Teil dieses besonderen Events zu werden und tragen Sie mit Ihrer Teilnahme zur bunten Vielfalt des Umzugs bei.

Anmeldung und Teilnahmebestätigung
Bitte teilen Sie uns bis zum 26. Januar 2025 mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen. Sie können uns entweder die Unterlagen zusenden oder uns telefonisch oder per E-Mail (siehe oben) informieren. Für unsere Planungen ist es wichtig, ob Sie mit einem Wagen oder einer Fußgruppe teilnehmen möchten und ob Sie eigene Musik abspielen.


Wichtige Hinweise zur Teilnahme
Die Gemeindeverwaltung Haßloch weist alle Umzugsteilnehmer, die mit zulassungspflichtigen Fahrzeugen teilnehmen, darauf hin, dass sie im Vorfeld selbst klären müssen, ob ihre Kfz-Versicherung im Schadensfall die Haftung übernimmt.


Teilnehmerbesprechung
Die Teilnehmerversammlung für den Sommertagsumzug findet am Montag, den 27. Januar 2025, um 19:30 Uhr im K4, Gillergasse 14 statt. Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen.

Falls Sie im Vorfeld Fragen haben, steht Ihnen Frau Beate Gebhard-Diehl gerne zur Verfügung. Herr Daniel Kammel wird auch in diesem Jahr den Umzug moderieren und die Teilnehmer vorstellen.


Anmeldung für die Vorstellung und Kinder
Bitte senden Sie das beiliegende Formular bis spätestens 28. Februar 2025 an Herrn Kammel zurück (oder bist spätestens 5. März bei der Gemeindeverwaltrung nachmelden). 

Wir bitten Sie auch, uns mitzuteilen, wie viele Kinder mit Ihnen teilnehmen, damit wir für alle ausreichend Sommertagsbrezeln bereitstellen können.


Die Gemeindeverwaltung Haßloch bedankt sich im Voraus für Ihre Bemühungen und freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen diese festliche Veranstaltung zu gestalten.


Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.