Termine und Veranstaltungen IN DER BÜCHEREI

Gewinnerin Monatsrätsel Februar

Die Gewinnerin des Februar-Rätsels ist die 6 jährige Mira Schlegel aus Haßloch. Sie  hat das Buch „Die Drachenreiter- Schule“  gewonnen.

Vordrucke für das März-Rätsel sind in der Bücherei erhältlich.


Kunst im Treppenhaus

„Frauenmotive“ von Sabine Türk im März und April 2023

„In jeder dieser Damen steckt ein Teil von mir“, sagt die Künstlerin und Buchautorin Sabine Türk. Für die Reihe „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei hat sie verschiedene Frauenportraits ausgewählt, die mit ihren eleganten Frisuren und dem Kleidungsstil in die 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts passen. Die Bilder sind in der Spachteltechnik mit Pinsel, Acrylfarbe, Spachtel und Schwamm entstanden. Sie verstehe die Technik als Prozess, der Spontanität und Vielfalt zur Entwicklung der Bilder zulasse und so einzigartige Ergebnisse ermögliche. Von diesen Ergebnissen können sich Besucherinnen und Besucher der Haßlocher Gemeindebücherei derzeit einen Eindruck verschaffen – bis Ende April sind die Frauenportraits von Sabine Türk bei „Kunst im Treppenhaus“ zu sehen.

Mit der Spachteltechnik hat Sabine Türk Erfolg. Die Bilder, die in ihrem Atelier in Rülzheim im Landkreis Germersheim entstehen, hängen inzwischen in vielen Wohnzimmern deutschlandweit. Über den Heine-Katalog gab es Kunstdrucke von ihr zu kaufen. Auch die Confiserie Hussel gehört zu ihren Auftraggebern und übernahm Motive von ihr für die Gestaltung von Kalendern. Darüber hinaus sind verschiedene Frauenmotive millionenfach auf Zuckertütchen gedruckt, die in Cafés, Bars oder Restaurants ausliegen. Das wiederum verschaffte Sabine Türk die Aufmerksamkeit eines hochrangigen Mitarbeiters des Kunstversands „ars mundi“, der in einem Café an der Ostsee die Zuckerbriefchen entdeckt hat. Seither sind mehrere Werke von ihr über „ars mundi“ zu erwerben. Inzwischen gehören aber auch Auftragsarbeiten zu ihrem Steckenpferd. Ebenso bietet sie Workshops zur Spachtelkunst in ihrem Rülzheimer Atelier an und ist Autorin des Buches „Einzigartig“. Auch das Fernsehen ist auf sie aufmerksam geworden und hat mit ihr für eine noch ausstehende TV-Sendung gedreht.

Die aktuelle Ausstellung bei „Kunst im Treppenhaus“ ist eher dem Zufall geschuldet. Büchereileiterin Gabi Pfadt hatte Bilder von Sabine Türk in einer Arztpraxis gesehen und daraufhin Kontakt aufgenommen. „Es freut mich, nun in der Gemeindebücherei Haßloch ausstellen zu können, wenngleich es meine bis dato kleinste Ausstellung ist. Aber das macht gleichzeitig auch den Charme des Ganzen aus“, so Sabine Türk im Gespräch mit Gabi Pfadt. „Ohne die wechselnden Ausstellungen wäre das Treppenhaus ziemlich blass“, sagt die Büchereileiterin. Doch dank der Reihe treffen Besucherinnen und Besucher der Bücherei immer wieder auf andere Impressionen. Die Ausstellung von Sabine Türk kann bis Ende April zu den üblichen Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden.


Lesekreis

Monatliche Treffen jeden ersten Montag im Monat in der Gemeindebücherei

Der Lesekreis ist eine Gruppe von Literaturfreund*innen, die sich einmal im Monat in den Räumen der Bücherei trifft. Was die Teilnehmenden am Lesekreis verbindet, ist die Lust am Lesen und die Freude am Austausch in der Gruppe über ein gemeinsam ausgesuchtes und gelesenes Buch. Es wird über die Inhalte diskutiert und deren Bezug zum Leben und Alltag hergestellt. Der Lesekreis besteht derzeit aus 5 Mitgliedern. Über weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer würde man sich freuen.

Der Lesekreis trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 19:00 Uhr in der Gemeindebücherei (Rathausplatz 3). In der Vergangenheit hatte sich der Lesekreis stets am frühen Nachmittag getroffen. Mit dem Wechsel in die Abendstunden möchte der Kreis auch Berufstätigen die Möglichkeit geben, an den Treffen teilnehmen zu können.

Der Lesekreis hatte sich im Frühjahr 2019 gegründet – damals noch unter dem Namen „Literaturkreis“. Eine Anmeldung für die Teilnahme am Lesekreis ist nicht erforderlich. Interessenten können einfach zu den regelmäßigen Treffen kommen. Einzige Voraussetzung ist die Lust am Lesen.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.