Im Mittelpunkt stehen Fragen zu Unterstützung, Barrieren und Erfahrungen im Schulalltag. Ziel ist es, strukturelle Hürden zu identifizieren und daraus Empfehlungen für eine bessere Umsetzung inklusiver Bildung abzuleiten.
Die Umfrage ist in mehreren Sprachen verfügbar, kann in Einfacher Sprache beantwortet werden und bietet eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS). Die Teilnahme dauert ca. 20 bis 30 Minuten und ist vollständig freiwillig und anonym.
Zur Befragung: dimr-huerden.limesurvey.net/686519
Weitere Informationen zum zugrunde liegenden Forschungsprojekt „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ finden Sie auf der Website des Deutschen Instituts für Menschenrechte: www.institut-fuer-menschenrechte.de