Elternbefragung zu schulischer Bildung von Kindern mit Behinderungen

Bundesweite Online-Befragung vom 31. Juli bis 11. September 2025

Worum geht es?

Vom 31. Juli bis 11. September 2025 führt die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte eine anonyme bundesweite Online-Befragung durch. Sie richtet sich an Eltern von Kindern mit Behinderungen oder sonderpädagogischem Förderbedarf – unabhängig von der besuchten Schulform.


Im Mittelpunkt stehen Fragen zu Unterstützung, Barrieren und Erfahrungen im Schulalltag. Ziel ist es, strukturelle Hürden zu identifizieren und daraus Empfehlungen für eine bessere Umsetzung inklusiver Bildung abzuleiten.

Die Umfrage ist in mehreren Sprachen verfügbar, kann in Einfacher Sprache beantwortet werden und bietet eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS). Die Teilnahme dauert ca. 20 bis 30 Minuten und ist vollständig freiwillig und anonym.

Zur Befragung: dimr-huerden.limesurvey.net/686519

Weitere Informationen zum zugrunde liegenden Forschungsprojekt „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ finden Sie auf der Website des Deutschen Instituts für Menschenrechte: www.institut-fuer-menschenrechte.de

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.