„Wir wollen Eltern eine verlässliche und gute Betreuung ihrer Kinder in unseren Kitas bieten – durch mehr pädagogisches Personal und durch mehr verfügbare Kita-Plätze“, betonte Minister Teuber bei der Übergabe. „Gemeinsam mit den Kommunen schaffen wir Platz und Perspektive – mit hoher Qualität, engagierten Fachkräften und Investitionen in zukunftsfähige Einrichtungen.“ Der Zugang zu nachhaltiger Bildung sei ein zentrales Ziel des Landes. Gleichzeitig würdigte er die große kommunale Leistung, die mit solchen Bauprojekten verbunden ist.
Auch Timo Jordan, Kreisbeigeordneter des Landkreises Bad Dürkheim, unterstrich die Bedeutung der Investitionen: „Kinderbetreuung braucht moderne, pädagogisch durchdachte Räume. Die neuen Einrichtungen sind ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur und der frühkindlichen Bildung in der Region.“
Die Kita in der Müller-Thurgau-Straße ist eine von zwei identisch geplanten Einrichtungen, die in den kommenden Jahren in Haßloch entstehen sollen. Der zweite Standort ist in der Trifelsstraße vorgesehen. Beide Kitas sollen in nachhaltiger Holzbauweise errichtet werden und Platz für jeweils bis zu 150 Kinder in sechs Gruppen bieten. Naturnahe Außengelände, lichtdurchflutete Innenräume, ein durchdachtes Energiekonzept sowie ein Fokus auf Bewegung und gesunde Ernährung prägen das pädagogische Konzept.
Im Rahmen der Veranstaltung
präsentierten Jürgen Sebastian und Mino Nachtegaal von der Werkgemeinschaft
Landau die Planunterlagen im Ratssaal. Die Architekten stellten sich den Fragen
der Gäste und erläuterten zentrale Aspekte der Gebäudeplanung.
Erster Beigeordneter Carsten Borck bedankte sich im Namen der Gemeinde ausdrücklich bei allen Fördergebern und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Kommune, Kreis, Land und Planungsbüro: „Mit den neuen Kitas schaffen wir nicht nur dringend benötigte Betreuungsplätze, sondern investieren gezielt in nachhaltige Bildung und die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde.“
Zu den weiteren Anwesenden zählten u. a. Carsten Herter (Kreisjugendamt), Wolfgang Jünger (Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt), Anna Seufert (Fördermittelverwaltung) und Andreas Rohr (stellv. Fachbereichsleiter Soziales).
Mit dem geplanten Baubeginn Anfang 2026 stellt sich die Gemeinde Haßloch den wachsenden Herausforderungen einer dynamischen Bevölkerungsentwicklung und dem stetig wachsenden Bedarf an frühkindlicher Betreuung. Die neuen Einrichtungen schaffen dringend benötigte Plätze, setzen pädagogische Impulse und leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kinderbetreuung in Haßloch.
Unterstützt durch