Bürgermeister Tobias Meyer gemeinsam mit Nadine Müller, Projektleiterin Immobilien bei Kaufland, und Filialleiterin Jasmin Zimmer.
Standort mit neuer Perspektive
„Die Entwicklungen an diesem Standort zählen zu den größten Erfolgen der letzten zehn Jahre im Bereich der Wirtschaftsförderung“, betont Bürgermeister Tobias Meyer. „Dass die vielen Unternehmen auch während der schwierigen Zeit des Leerstands dem Standort treu geblieben sind, zeigt das Vertrauen in Haßloch – und dieses Vertrauen wird nun durch die Investitionen und die Ansiedlung neuer Partner eindrucksvoll bestätigt. Kaufland ist dabei ein starker Anker, auf den sich weitere Synergien aufbauen lassen.“
Besonders freue man sich über die starke Verzahnung mit dem angrenzenden Plopsaqua-Freizeitbad, das in direkter Nähe entsteht: „Einkauf und Freizeitgestaltung werden hier sinnvoll miteinander verbunden – davon profitiert die gesamte Gemeinde.“
Neben Kaufland werden auch ein Bahlsen-Outlet, AWG Mode, Woolworth und das Eiscafé La Dolce Vita im September eröffnen. Eine Rossmann-Filiale soll etwas später auf der ehemaligen Getränkemarktfläche folgen, da zunächst bauliche Anpassungen wie ein separater Außenzugang umgesetzt werden müssen.
Ergänzt wird das neue Angebot durch zahlreiche bereits bestehende Fachgeschäfte, darunter Deichmann, Takko, Ernstings Family, Kik, ein Friseur, ein Nagelstudio, eine Filiale der Bäckerei Görtz, zwei Imbissbetriebe (Asia-Sen, Bro's Piia & Döner) sowie ein Tabak-, Lotto- und Zeitungsladen.
Moderne Kaufland-Filiale mit starkem Regionalbezug
Die neue Kaufland-Filiale erstreckt sich über rund 5.000 Quadratmeter Verkaufsfläche. Kundinnen und Kunden erwartet ein modernes Marktkonzept welches unter anderem eine Frischetheke, einen Backshop und eine Sushitheke beinhalten wird. Das Sortiment umfasst eine große Produktauswahl aus bekannten Markenartikeln, Eigenmarken, Bio- und Fairtrade-Produkten sowie einem breiten Angebot an vegetarischen, veganen und allergenfreien Lebensmitteln. Ein besonderes Augenmerk liege auf regionalen Produkten von Lieferanten aus der Umgebung. Um einen möglichst unkomplizierten und schnellen Einkauf zu ermöglich, werden sechs reguläre sowie acht Selbstbedienungskassen zur Verfügung stehen.
Mehr als 100 Arbeitsplätze entstehen dabei von denen rund 60 Prozent mit Mitarbeitenden aus Haßloch besetzt werden.
Nachhaltiger Umbau mit Blick auf die Zukunft
Auch in energetischer Hinsicht setze Kaufland auf
Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. So wurde das Dach mit recyceltem Material
neu eingedeckt, die Beleuchtung vollständig auf LEDs umgestellt und eine
moderne Lüftungsanlage sowie eine Wärmepumpe installiert. Der ursprüngliche
Boden wurde aufgearbeitet, statt vollständig ersetzt zu werden –
ressourcenschonend und mit einem Hauch Nostalgie an die Zeit des Real-Markts.
„Der Umbau wird mit großem Aufwand, aber auch mit sehr viel Herzblut und Sachverstand betrieben. Aktuell sind rund 90 Handwerker aus verschiedensten Gewerken auf der Baustelle im Einsatz. Bis zur Eröffnung werden u. a. 51 Kilometer Elektro- und Datenkabel verlegt, neun Kilometer Trinkwasserleitungen eingebaut sowie etwa 11.500 Quadratmeter Wandflächen gestrichen“, berichtet Nadine Müller, Projektleiterin Immobilien bei Kaufland.
Auch der Parkplatz wird im Zuge der Sanierungsarbeiten punktuell ausgebessert, um den gestiegenen Anforderungen des künftigen Kundenaufkommens gerecht zu werden.
Konstruktive Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor
Die Entwicklungen rund um das ehemalige Real-Gebäude markieren nicht nur einen strukturellen Wandel im Haßlocher Süden, sondern stehen auch beispielhaft für eine gelungene Kooperation zwischen Kommune und Wirtschaft. Sowohl auf planerischer als auch auf praktischer Ebene habe die Zusammenarbeit jederzeit offen und lösungsorientiert funktioniert.
„Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten gemeinsam an einem Ziel arbeiten“, so Bürgermeister Tobias Meyer. „Wir sind dankbar für das Vertrauen der beteiligten Unternehmen und stolz darauf, dass Haßloch hier als verlässlicher Partner wahrgenommen wird.“
Auch Nadine Müller, Projektleiterin bei Kaufland, lobt die Zusammenarbeit mit der Gemeinde: „Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Haßloch verlief von Anfang an äußerst konstruktiv und lösungsorientiert. Das erleichtert die Projektumsetzung enorm und ist nicht selbstverständlich. Wir freuen uns sehr auf die Eröffnung.“
Mit der Eröffnung im September beginnt ein neues Kapitel für das Gebäude in der Hans-Böckler-Straße – als lebendiger Handelsstandort mit zukunftsfähiger Perspektive für Haßloch und die Region.