Spendenaktion mit Bürgermeister Tobias Meyer
Schon früh am Morgen warteten zahlreiche Kundinnen und Kunden gespannt auf den Start. Bürgermeister Tobias Meyer durchtrennte gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Kaufland das rote Band und nahm anschließend selbst für etwa eine halbe Stunde an der Kasse Platz.
Viele Besucherinnen und Besucher stellten sich bewusst an „seine“ Kasse, um den Spendenzweck zu unterstützen. Unter ihnen auch Kita-Leiterin Nicole Zieger mit Kolleginnen und Eltern, die gezielt haltbare und höherpreisige Produkte einkauften. So kamen rund 2.700 Euro zusammen, die Kaufland zusätzlich verdoppelte – am Ende erhielt die katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth einen Scheck über 5.439,40 Euro. Die Mittel werden gemeinsam mit dem Verein Naturspur e.V. für die Umgestaltung des Außengeländes verwendet.
„Das war eine besondere Aktion, die den Menschen Freude gemacht hat und gleichzeitig einem guten Zweck zugutekommt. Mein Dank gilt allen, die sich beteiligt haben – und besonders auch Kaufland, die die erzielte Spendensumme noch einmal verdoppelt haben. Dadurch konnte ein wirklich beachtlicher Betrag für die Kita St. Elisabeth zusammenkommen“, so Bürgermeister Tobias Meyer.
Besuch der neuen Geschäfte
Im Anschluss an die Eröffnung nutzte Tobias Meyer die Gelegenheit, gemeinsam mit Marc Back, dem zuständigen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung für Wirtschaftsförderung, die weiteren neuen sowie die schon lange bestehenden Geschäfte im Rehbach Center zu besuchen. Dabei ging es darum, mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen und einen persönlichen Eindruck vom Start am Standort zu gewinnen.
„Das direkte Gespräch vor Ort erleichtert vieles und schafft Vertrauen. So können wir besser einschätzen, wie sich die Unternehmen entwickeln und wo die Gemeinde gegebenenfalls unterstützen kann“, so Meyer.
Engagement der Mitarbeitenden
Auch das Kaufland-Team selbst hatte Grund zur Freude: In den Tagen vor der Eröffnung wurde bis zuletzt gearbeitet, damit die neue Filiale pünktlich und im besten Licht starten konnte. Rund 120 Mitarbeitende sind nun dauerhaft in Haßloch beschäftigt – unterstützt von Kolleginnen und Kollegen anderer Filialen, die den Starttag begleiteten.
„Alle haben an einem Strang gezogen, und das Ergebnis kann sich sehen lassen“, resümierte Filialleiterin Jasmin Zimmer.
Über 150 neue Arbeitsplätze
Mit der Eröffnung des Rehbach Centers sind insgesamt über 150 neue Arbeitsplätze entstanden. Für Tobias Meyer ist dies ein wesentlicher Aspekt:
„Das ist eines der größten Projekte der Wirtschaftsförderung der vergangenen zehn Jahre. Ich bin froh, dass wir diesen Tag erleben können. Es geht nicht nur um attraktive Einkaufsmöglichkeiten und die Belebung des Haßlocher Südens, sondern auch um sichere Arbeitsplätze. Dass hier mehr als 150 neue Stellen entstanden sind, ist eine tolle Zahl und ein Gewinn für die gesamte Gemeinde.“
Branchenmix aus Neuem und Bewährtem
Neben den neuen Geschäften bleibt ein großer Teil des bisherigen Angebots erhalten. Dazu zählen unter anderem Deichmann, Takko, Ernstings Family, Kik, der O2-Shop, ein Tabak- und Lottoladen, ein Friseur, ein Nagelstudio, einen Schuh-und Schlüsseldienst, eine Filiale der Bäckerei Görtz sowie mehrere Imbissbetriebe.
Ergänzt wird der Branchenmix noch in diesem Jahr durch das Eiscafé La Dolce Vita sowie Anfang 2026 durch eine neue Rossmann-Filiale. Darüber hinaus wird die bestehende Apotheke am Medizentrum ihr Angebot künftig um ein Sanitätshaus erweitern.
Ein neues Kapitel für Haßloch
Mit der Wiedereröffnung des Standorts beginnt für Haßloch ein neues Kapitel: Aus dem lange leerstehenden Gebäude ist ein lebendiges Einkaufszentrum geworden, das Versorgung, Begegnung und neue Perspektiven für den Ortsteil miteinander verbindet.