Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. Ziel der Aktion ist es, die Bevölkerung im Umgang mit den verschiedenen Warnmitteln zu sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit der Systeme zu überprüfen.

Gegen 11:00 Uhr wird über das Modulare Warnsystem (MoWaS) eine Probewarnung ausgelöst. Diese Warnmeldung wird über unterschiedliche Kanäle verbreitet, darunter Warn-Apps wie NINA, Cell Broadcast, Rundfunk- und Fernsehsender sowie digitale Stadtinformationstafeln.

Auch die Gemeinde Haßloch beteiligt sich am bundesweiten Warntag und löst in ihrem Zuständigkeitsbereich die Sirenen aus. Dabei werden die Signale „Warnung“ (eine Minute Heulton) und „Entwarnung“ (eine Minute Dauerton) ausgesendet. 


Warum gibt es den Warntag?

Der bundesweite Warntag verfolgt zwei Hauptziele:

  • Die technische Infrastruktur der Warnsysteme wird einem Praxistest unterzogen.

  • Die Bevölkerung soll mit den Abläufen der Warnung vertraut gemacht werden, um im Ernstfall besser reagieren zu können.


Hinweise für die Bevölkerung

Während des Warntages können die lauten Warnsignale bei manchen Menschen, insbesondere älteren Personen, Geflüchteten oder Kindern, Unsicherheit auslösen. Bitte weisen Sie in Ihrem Umfeld darauf hin, dass es sich lediglich um eine Übung handelt. Auch Tiere können empfindlich auf die Signale reagieren – Tierhalterinnen und Tierhalter sollten vorsorglich Rücksicht nehmen.

Die Gemeinde Haßloch bittet die Bevölkerung um Beachtung.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.