Aus der kommunalen Kindertagesstätte „Kleine 
Freunde“ gibt es diesen Monat viel zu berichten: Vor allem das 
Außengelände der Kita hat sich verändert, denn unter anderem wurde nun 
der Zaun erneuert – das in die Jahre gekommene Modell aus
 Holz musste nach fast 20 Jahren einem neuen Drahtgitterzaun weichen. 
Der Bauhof und der Elternausschuss haben sich ebenfalls sehr engagiert, 
freut sich der Zweite Beigeordnete und Sozialdezernent Ralf Trösch über 
die naturnahen Gestaltungsmaßnahmen: „Mitarbeiter
 des Bauhofs haben geeignete Akazien im Haßlocher Wald geschlagen und 
daraus eine neue, stabile Treppe für den Rutschenhügel gebaut.“ Der 
Elternausschuss hat darüber hinaus mitgewirkt, eine Holzeisenbahn zu 
restaurieren und auch ein schönes, fürs Spielen optimierte
 Baumspielhaus steht den Kindern nun zur Verfügung. Alles in allem 
wurden rund 15.000 Euro für die Erneuerungsarbeiten zur Verfügung 
gestellt, berichten Beigeordneter Trösch und Andreas Rohr von der 
Sozialverwaltung. 
Besonders wichtig sind Trösch auch die neuen Desinfektions-Sprüher in der Kita: „Durch die Vollautomatik muss kein Griff manuell betätigt werden, das ist für die Gewährleistung der Händehygiene unabdingbar“, so Trösch, „und die Kinder sind durch die für sie interessanten Geräte mit dem auffälligen Sprühgeräusch beim Benutzen natürlich sehr motiviert, mitzumachen.“ Vor allem könne so effektiv einer Vielzahl von Erkrankungen, insbesondere durch Noroviren verursacht, vorgebeugt werden, erklärt der Beigeordnete. Darum habe die Gemeindeverwaltung auch für die Einrichtungen „Haus Kunterbunt“ und den kommunalen Kinderhort „Rasselbande“ in den Räumen der Schillerschule jeweils einen solchen Desinfektionsmittelspender bestellt.
Im „Haus Kunterbunt“ sollen zudem größere Mülleimer
 angeschafft werden, davon auch mehrere als Windeleimer, und der 
Sanitärbereich wird mit seinem Kinderbad und passenden WC wird gerade 
für die Zweijährigen angepasst, so Rohr und Trösch.
 Kinder der Kita „Buntspechte“ in der Schillerstraße werden während des 
Umbaus ihrer Einrichtung in Kürze im Ostschulhaus der Schillerschule 
untergebracht, in dem sich der kommunale Kinderhort befindet. Maßnahmen 
zum Brandschutz, wie beispielsweise eine neue
 Fluchttreppe, die dadurch dort umgesetzt werden müssen, kommen in 
Zukunft natürlich allen Nutzern dieser Räume wieder in puncto Sicherheit
 zugute, betont Trösch. Noch vor den Sommerferien sollen die geplanten 
Maßnahmen jeweils umgesetzt werden. 
Text: SB/ Pressestelle Haßloch