Eröffnung und Programmvielfalt
Nach dem bereits gut besuchten Pre-Opening mit dem „Nachmittag für Junggebliebene“ sowie dem festlichen Krönungsabend im ausverkauften Festzelt am Donnerstag folgte am Freitag der offizielle Startschuss. Beim Krönungsabend wurde Celina Nicole Usner zur zwölften Andechser Bierfestkönigin ernannt; an ihrer Seite amtiert die Haßlocherin Simone Dreier als Prinzessin. Die bisherige Königin Emelie Franke verabschiedete sich nach einem engagierten Amtsjahr.
Im Anschluss an den Festumzug vom Pfalzplatz zum Jahnplatz eröffneten Bürgermeister Tobias Meyer und Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, zugleich Bezirkstagsvorsitzender der Pfalz, das Fest mit dem traditionellen Fassanstich – musikalisch begleitet von der Blaskapelle Gilching aus dem Partnerlandkreis Starnberg.
Im weiteren Verlauf bot das Fest ein vielseitiges Programm: Auf insgesamt drei Bühnen sorgten Bands, DJs und Kapellen für ein breites musikalisches Angebot – von Blasmusik über Rock bis hin zu Partybeats. Zu den besonderen Neuerungen zählte in diesem Jahr das Weißwurstfrühstück im Riesenrad, das am Samstagvormittag Premiere feierte und auf große Resonanz stieß. Hinzu kamen der ökumenische Mund-Art-Gottesdienst am Sonntag, der Flohmarkt, das Kinderfest bei „The Space“ und der verkaufsoffene Sonntag, um nur einige der Programmpunkte zu nennen.
Besucher und Stimmung
Die Festtage waren durchgehend gut besucht, am Samstagabend musste das Festzelt aufgrund des hohen Andrangs zeitweise sogar dreimal geschlossen werden. Insgesamt befanden sich laut Schätzungen in der Spitze bis zu 13.000 Menschen gleichzeitig auf dem Festgelände. Trotz der teilweise regnerischen Bedingungen herrschte durchgehend eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Besonders der Samstag und Sonntag zogen zahlreiche Gäste an und verwandelten den Ortskern in eine lebendige Festmeile.
Sicherheit und Organisation
Das Sicherheitskonzept der Gemeinde Haßloch, abgestimmt mit Polizei, Ordnungsamt und Sicherheitsdiensten, hat sich erneut bewährt. Die Polizeiinspektion Haßloch sprach von einem insgesamt ruhigen Verlauf mit lediglich den „üblichen Vorfällen“.
„Die Zusammenarbeit aller Beteiligten hat hervorragend funktioniert, sodass das Fest in entspannter und sicherer Atmosphäre stattfinden konnte“, so Bürgermeister Tobias Meyer.
Auch Veranstaltungsleiter Gunther Metz zog ein positives Fazit: „Das Fest war unglaublich gut besucht, die Stimmung hervorragend. Besonders gefreut hat uns, dass auch das neue Konzept im Festzelt so gut angenommen wurde.“
Auch organisatorisch zog die Gemeinde eine positive Bilanz: Das erstmals von Luminara Events betriebene Festzelt überzeugte mit einem klar strukturierten Ablauf- und Servicekonzept. Gunther Metz lobte die enge Zusammenarbeit und sprach von einem gelungenen Einstand. Man hoffe auf weitere Zusammenarbeit bei zukünftigen Festen.
Dank und Ausblick
„Ein solches Fest ist nur möglich, weil viele Menschen vor und hinter den Kulissen mit großem Einsatz zusammenarbeiten – von den Vereinen und Standbetreibern über die Technik- und Sicherheitskräfte bis hin zum Veranstaltungsteam der Gemeindeverwaltung. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank“, betonte Bürgermeister Tobias Meyer.
Mit einem stimmungsvollen Auftritt von „Grand Malör“ im Festzelt sowie weiteren Konzerten auf den Bühnen in der Leo-Loeb-Straße und am Rathausplatz klang das Festwochenende am Sonntagabend aus. Die Gemeinde Haßloch zieht eine durchweg positive Bilanz und blickt bereits mit Vorfreude auf das 37. Andechser Bier- und Straßenfest im Jahr 2026.
Es folgen weitere Impressionen vom Andechser Bier- und Straßenfest 2025.