Für musikalische
Unterhaltung sorgten die Leisböhler Seemöven, deren Shanties,
Seemannslieder und Irish Folk Songs für eine fröhliche und entspannte
Atmosphäre sorgten. Der Beigeordnete und zuständige Dezernent Marcel Wirdemann
eröffnete das Fest mit einer kurzen Ansprache und begleitete die Veranstaltung.
Kulinarisch konnten sich die Gäste unter anderem mit frischen Waffeln, Crêpes sowie Kaffee und Kuchen stärken – das Angebot der Kita St. Elisabeth erfreute sich großer Beliebtheit. Auch der Probierstand mit regionalem Honig wurde gut angenommen.
Besonders großer Andrang
herrschte beim Stand des Vereins Garten der Nationen, der eine breite
Auswahl an selbst gezogenen Setzlingen gegen Spende anbot. Tomaten, Paprika,
Chili, Zucchini, Kürbis, Gurken, Auberginen und viele weitere Jungpflanzen
fanden neue Besitzer.
Das Wochenmarktfest bot eine schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich in angenehmer Atmosphäre über das derzeitige Angebot zu informieren. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin bestrebt, das Angebot auf dem Haßlocher Wochenmarkt schrittweise zu erweitern und ihn als attraktiven Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger aus Haßloch und der Umgebung zu gestalten.
Die Gemeindeverwaltung dankt allen Mitwirkenden und Beteiligten für ihr Engagement.
