Sicherheitstipps (nicht nur) für Senioren: Trickbetrug bei Geldanlagen (Cybertrading Fraud)

Anlocken, anrufen, abzocken – so lässt sich eine Betrugsmasche zusammenfassen, bei der die Fallzahlen zwischen 2022 und 2024 um rund 50 Prozent gestiegen sind. Die Gesamtschadenssumme liegt bei fast 30 Millionen Euro.

Trickbetrüger locken mit dem Versprechen hoher Renditen bei Geldanlagen. Oft heißt es, man könne schon mit kleinen Beträgen ab 200 Euro einsteigen – eine kurze E-Mail genüge.

Typische Vorgehensweise:

  • Ein vermeintlich kompetenter „Anlageberater“ ruft an.
  • Er informiert ausführlich über das angebliche Angebot.
  • Durch wiederholte Anrufe baut er ein Vertrauensverhältnis auf.
  • Die „Kursentwicklung“ kann in einem gefälschten Online-Depot verfolgt werden.
  • Schließlich bittet er, Fernzugriffs-Software wie Anydesk oder Supremo auf dem Handy oder Computer zu installieren.
  • Per Video-Ident-Verfahren soll die „Renditeverwaltung“ freigeschaltet werden.

Ab diesem Zeitpunkt kann der Täter auf Konten zugreifen und Geld abziehen.


So schützen Sie sich:

  • Prüfen Sie Namen von Anbietern und Produkten sorgfältig im Internet – achten Sie auf kleinste Abweichungen in der Schreibweise (z. B. bei E-Mail-Adressen).

  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Konto- und Kreditkartenumsätze.

  • Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen.

  • Geben Sie niemals Bank- oder Zugangsdaten preis.

  • Gewähren Sie niemals Fernzugriff auf Ihr Gerät.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlicht online eine Liste unseriöser Anbieter. Informieren Sie sich dort, bevor Sie investieren.


Die ehrenamtlich tätigen Sicherheitsberaterinnen und -berater für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Haßloch unterstützen Sie gerne mit Rat und Tat.

Kontakt:

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.