Sicherheitstipps (nicht nur) für Senioren: Phishing-Mails

Phishing-Mails sind gefälschte E-Mails, mit denen Cyberkriminelle versuchen, Zugangsdaten, Bankinformationen oder andere persönliche Daten zu stehlen. Der Begriff leitet sich von "Fishing" (Angeln) ab, da die Betrüger mit "Ködern" – der E-Mail – auf potenzielle Opfer "fischen".

Oft wirken die E-Mails täuschend echt. Sie geben sich als Nachricht einer Bank, eines Paketdienstes oder eines bekannten Online-Shops aus und enthalten Links oder Anhänge, die auf gefälschte Webseiten führen.


Woran Sie Phishing-Mails erkennen können

  • unpersönliche Anrede wie „Sehr geehrter Kunde“
  • Rechtschreib- oder Grammatikfehler
  • angeblicher Zeitdruck, zum Beispiel eine sofortige Sperrung des Kontos
  • Aufforderung, einen Link zu öffnen oder einen Anhang herunterzuladen
  • Bitte um Preisgabe vertraulicher Daten

So schützen Sie sich:

  • Überprüfen Sie die Internetadresse in der Browserzeile. Öffnen Sie Links niemals direkt aus einer E-Mail heraus, sondern rufen Sie die Internetseite des Anbieters manuell auf.
  • Wenn Sie unsicher sind, ob eine E-Mail echt ist, kontaktieren Sie den genannten Anbieter telefonisch über eine selbst recherchierte Nummer.
  • Geben Sie keine Passwörter, Kreditkartendaten oder TAN-Nummern per E-Mail weiter.
  • Achten Sie auf eine geschützte Verbindung. Eine sichere Seite erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser.
  • Halten Sie Ihr Betriebssystem, Ihren Browser und Ihr Antivirenprogramm aktuell.
  • Verwenden Sie sichere und einzigartige Passwörter.

Wenn Sie Opfer von Phishing geworden sind

  • Ändern Sie umgehend Ihre Passwörter.
  • Informieren Sie sofort Ihre Bank oder Ihr Kreditkarteninstitut.
  • Prüfen Sie Ihre Kontobewegungen und lassen Sie im Zweifel Karten sperren.

Die ehrenamtlich tätigen Sicherheitsberaterinnen und -berater für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Haßloch unterstützen Sie gerne mit Rat und Tat.

Kontakt:

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.