Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren

Mehr Sicherheit im Alltag für ältere Menschen

In Haßloch stehen ehrenamtliche Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater zur Verfügung, um Seniorinnen und Senioren in Fragen der Kriminalprävention und Sicherheit zu unterstützen. Sie helfen dabei, sich vor Betrug, Diebstahl oder anderen Gefahren des Alltags besser zu schützen und informieren über sichere Verhaltensweisen.

Nachfolgend finden Sie aktuelle Themen und Termine der Sicherheitsberater.
  • Seniorinnen und Senioren sind im Straßenverkehr besonders gefährdet – ob als Autofahrende, Rad- oder Pedelecfahrende oder als Fußgängerinnen und Fußgänger. Obwohl sie rund 22 % der Bevölkerung ausmachen, waren fast 60 % aller tödlich verunglückten…

  • Notfälle lassen sich nie ganz verhindern – aber man kann vorbereitet sein. Gerade im Alter ist eine gute Notfallplanung wichtig, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Hilfreich ist es, alle wichtigen Unterlagen an einem festen Platz…

  • Anlocken, anrufen, abzocken – so lässt sich eine Betrugsmasche zusammenfassen, bei der die Fallzahlen zwischen 2022 und 2024 um rund 50 Prozent gestiegen sind. Die Gesamtschadenssumme liegt bei fast 30 Millionen Euro.

    Trickbetrüger locken mit dem…

  • Ältere Menschen sind einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt, bei einem Wohnungsbrand zu Schaden zu kommen – das Brandtodesrisiko ist statistisch gesehen etwa doppelt so hoch wie im Durchschnitt der Bevölkerung.

    Zu den häufigsten Ursachen zählen…


 

Die Sicherheitsberatung umfasst Themen wie:

  • Schutz vor Telefon- und Internetbetrug (z. B. Enkeltrick, falsche Polizisten, dubiose E-Mails)
  • Sicherheit an der Haustür (Haustürgeschäfte, Trickdiebstahl)
  • Sicherer Umgang mit Geld und Wertsachen
  • Einbruch- und Diebstahlschutz für Wohnung und Haus
  • Verkehrssicherheit im Alter

Die Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater stehen für kostenlose Beratungsgespräche zur Verfügung und unterstützen Vereine, Institutionen und Gruppen auf Anfrage auch mit Vorträgen oder Informationsveranstaltungen.


Wer sind die Sicherheitsberater in Haßloch?

Die Gemeinde Haßloch begrüßt seit 2024 zwei ehrenamtliche Sicherheitsberater:

    • Ursula Schulz
    • Karl-Heinz Reuter 

    Die Sicherheitsberater wurden in einem zweitägigen Kurs des Polizeipräsidiums Rheinpfalz ausgebildet und arbeiten eng mit der Polizei zusammen. Sie stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

    Kontakt zu den Sicherheitsberatern
    E-Mail:


    Haben Sie Interesse mitzuwirken?

    Wer sich ebenfalls für die Sicherheit von Seniorinnen und Senioren engagieren möchte, kann sich an das Seniorenbüro der Gemeindeverwaltung Haßloch wenden. Dort erhalten Interessierte weitere Informationen zur Tätigkeit als Sicherheitsberaterin oder Sicherheitsberater sowie zur nächsten Ausbildung.

    Die nächsten Schulungstermine sowie weitere Details zur Ausbildung finden Sie auch in folgendem Beitrag:

    Ansprechpartnerin:
    Beate Gebhard-Diehl

    Die Gemeindeverwaltung Haßloch lädt alle engagierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich für dieses wichtige Ehrenamt zu bewerben und damit zur Sicherheit von Seniorinnen und Senioren beizutragen.


    Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.