Die Idee zu den Medienkisten entstand ursprünglich auf Vorschlag des Sport- und Kulturausschusses. Ziel war es, analoge Themenkisten, wie bei den bekannten Kisten für Schulen und Kindertagesstätten, auch für Alten- und Pflegeheime bereitzustellen. Die Erstausstattung wurde 2022 vorgestellt und erfreut sich seither großer Beliebtheit innerhalb der Einrichtungen.

Der Bestand wurde nun aktualisiert und das Angebot deutlich erweitert. Insgesamt stehen vier thematisch zusammengestellte Kisten mit rund 100 Titeln zur Verfügung. Neben Büchern enthalten sie auch Spiele wie Memory, Großpuzzles und Kartenspiele, die für die Arbeit mit älteren Menschen mit und ohne Demenz geeignet sind. Neu ist zudem eine Toniebox mit Hörfiguren, die in der Kiste „Heimat, Mundart, Zum Vorlesen“ zum Einsatz kommt.
Die vier Themenbereiche der Kisten lauten:
- Bewegung und Aktivierung
- Gedächtnis, Entspannung, Männer
- Brauchtum, Feiertage, Natur, Jahreszeiten
- Heimat, Mundart, Zum Vorlesen
Zu den Kisten wurde ein neu gestalteter Informationsflyer erstellt, der die Inhalte und Ausleihbedingungen übersichtlich darstellt. Er steht ab sofort auch auf der Homepage der Gemeindebücherei (www.gemeindebuecherei-hassloch.de) im Bereich „Downloads“ zur Verfügung.
Bürgermeister Tobias Meyer lobte das Engagement der Bücherei: „Mit den Medienkisten schafft die Gemeindebücherei ein wertvolles Angebot für Seniorinnen und Senioren. Sie fördern Beschäftigung, Erinnerung und Freude am gemeinsamen Erleben – ein wichtiger Beitrag zu Lebensqualität und Teilhabe im Alter.“
Ergänzend zu den Medienkisten bietet die Bücherei
zahlreiche Ratgeber zu Themen wie Demenz, Pflege, Vorsorge, psychischer
Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Wohnen im Alter und Erbrecht. Auch die Nutzung
digitaler Medien über die Onleihe Rheinland-Pfalz wird aktiv
beworben. Damit können e-Books, e-Audios, e-Paper und e-Magazines bequem von zu
Hause ausgeliehen und auf E-Reader, Smartphone oder Tablet gelesen oder gehört
werden. Vorteilhaft ist hier die Möglichkeit die Inhalte individuell an das
Sehvermögen anzupassen.
Darüber hinaus pflegt die Gemeindebücherei eine enge Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro, dem Seniorenbeirat und der Initiative „Plausch im Dorf“. Ziel ist es, ältere Menschen stärker mit den Angeboten der Bücherei vertraut zu machen und Berührungsängste gegenüber digitalen Medien abzubauen.
Auch Privatpersonen können die Medienkisten mit
einem gültigen Bibliotheksausweis kostenlos ausleihen und nutzen.
Mit den aktualisierten Medienkisten und dem erweiterten Angebot setzt die Gemeindebücherei Haßloch ein klares Zeichen für Bildung, Teilhabe und Begegnung im Alter. „Lesen, hören, spielen und gemeinsam aktiv sein – genau das möchten wir mit diesen Angeboten ermöglichen“, erklärt Büchereileiterin Gabi Pfadt.
Die Gemeindebücherei lädt alle Interessierten herzlich ein, die neuen Medienkisten kennenzulernen und die vielfältigen Möglichkeiten rund ums Lesen, Erinnern und Entdecken zu nutzen, sei es direkt in der Bücherei oder bei einem der zahlreichen Partner im Seniorenbereich.
