Stadtradeln 2025: Siegerehrung

Gemeinsam stark: Haßloch radelt über 74.000 Kilometer für den Klimaschutz

Die Aktion Stadtradeln 2025 war in Haßloch ein voller Erfolg: Vom 11. Juni bis 1. Juli beteiligten sich 289 aktive Radelnde in 25 Teams und legten gemeinsam 74.083 Kilometer zurück – rund 20.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Damit belegte Haßloch im Landkreis Bad Dürkheim den zweiten Platz hinter der Stadt Bad Dürkheim und sparte allein vor Ort rund 12 Tonnen CO₂ ein.

Bei der Siegerehrung am 26. August im Rathaus wurden die erfolgreichsten Teams und Einzelfahrerinnen und -fahrer ausgezeichnet.



Das Team „Riedel ÖkoTec & Friends“ legte 10.948 Kilometer zurück und erreichte den ersten Platz in der Kilometerwertung.

Ergebnisse im Überblick

  • Größte Teams: Schillerschule (88 Teilnehmende), „Riedel ÖkoTec & Friends“ (31), „GlaubeLiebeHoffnung“ und das Team um Stadtradelstar Marcel Storck (jeweils 22)

  • Meiste Kilometer: „Riedel ÖkoTec & Friends“ (10.948 km / 1.795 kg CO₂-Ersparnis), „GlaubeLiebeHoffnung“ (7.801 km / 1.279 kg CO₂-Ersparnis), Schillerschule (7.525 km / 1.234 kg CO₂-Ersparnis)

  • Einzelleistungen: Friedhelm Zeiß (2.396 km), Stefan Petry (2.149 km), Michael Müller (1.547 km)

Die erfolgreichsten Teams erhielten Gutscheine für das Eiscafé Gelanis, die Einzelsieger Gutscheine für einen Fahrradladen. Zusätzlich wurden die teilnehmenden Kitas mit Regenschutz-Accessoires für Helme und Rucksäcke bedacht – gespendet von den Gemeindewerken Haßloch.



Das Team „GlaubeLiebeHoffnung“ (Prot. Gemeinde) erstrampelte 7.801 Kilometer und belegte Platz zwei in der Kilometerwertung.


Erster Beigeordneter Carsten Borck, selbst aktiver Teilnehmer, hob hervor:
„Fahrradfahren ist eine hervorragende Gelegenheit, nach einem langen Arbeitstag den Kopf freizubekommen und abzuschalten. Ich freue mich jedes Jahr auf diese drei Wochen, weil sie zeigen, wie wenig wir eigentlich zur Entspannung brauchen.“

Klimaschutzmanagerin Dr. Andrea Petmecky ergänzte:
„Das tolle Ergebnis zeigt, dass Haßloch auf dem Weg ist, wieder zu einem Fahrraddorf zu werden – und dass wir als Verwaltung die Radfahrenden mit unserem Mobilitätskonzept künftig noch stärker unterstützen müssen.“

Ein besonderer Dank ging an die Gemeindewerke Haßloch, die auch in diesem Jahr wieder Preise für die Einzelradelnden sowie die Sonderausstattung für Schulen und Kitas bereitgestellt haben.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.