Bereits am
Donnerstagmorgen trafen sechs Folkloretänzerinnen und -tänzer sowie Herr Yasin
Bulundu als offizieller Vertreter der Stadt Silifke in Frankfurt ein. Nach der
Ankunft in Haßloch wurden die Gäste im Rathaus herzlich von Bürgermeister
Tobias Meyer empfangen. Es folgten ein Besuch der Christuskirche und ein
Rundgang durch das Heimatmuseum, den Herr Ruf mit großer Fachkenntnis und
Engagement begleitete. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Abendessen in
gemütlicher Runde aus.
Der Freitag stand ganz im Zeichen regionaler Entdeckungen: Bei einem Ausflug nach Speyer begeisterten insbesondere der Kaiserdom und die Altstadt. Nach einer Schiffsfahrt auf dem Rhein und einer Pfälzer Weinprobe in Deidesheim kehrte die Gruppe nach Haßloch zurück – pünktlich zur Eröffnung der Leisböhler Weintage. In ihren traditionellen Trachten sorgten die Gäste aus Silifke auf der Bühne für einen farbenfrohen Auftakt des Festes.
Am Samstag besuchte die Delegation das Hambacher Schloss – ein bedeutender Ort der deutschen Demokratiegeschichte. Am Nachmittag präsentierten die Folklore-Tänzerinnen und -Tänzer ihre Darbietungen beim Folklorenachmittag auf dem Weinfest und begeisterten das Publikum mit rhythmischer Musik und traditionellen Tänzen.
Ein weiterer
Höhepunkt folgte am Abend: Im Kulturviereck wurde die Jubiläumsfeier zur
25-jährigen Partnerschaft feierlich nachgeholt. Bürgermeister Tobias Meyer,
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Silifkes Vertreter Yasin Bulundu richteten
Grußworte an die Anwesenden. Auch der Generalkonsul der Republik Türkiye aus
Mainz, Herr Mehmet Akif Inam, nahm an der Feier teil und ließ sich von der
positiven Atmosphäre sogar zu einem kleinen Tänzchen hinreißen.
Am Sonntag unternahm die Gruppe einen Ausflug in den Holiday Park. Mut und Abenteuerlust bewiesen unsere Gäste bei Achterbahn und Free-Fall-Tower. Am Nachmittag folgte der letzte Auftritt auf dem Leisböhler Weinfest, bevor der Abend in kleiner Runde bei vielen persönlichen Gesprächen ausklang.
Am Montag
hieß es Abschied nehmen. Nach dem Packen und einigen Besorgungen für die
Familie zu Hause wurde die Heimreise angetreten. Der Abschied am Flughafen
Frankfurt war herzlich – verbunden mit großer Vorfreude auf den geplanten
Gegenbesuch im September, wenn eine Delegation aus Haßloch zur Jubiläumsfeier
nach Silifke reisen wird.
Die gemeinsamen Tage waren geprägt von Herzlichkeit, Offenheit und gelebtem Austausch – ganz im Sinne der Städtepartnerschaft, die Haßloch und Silifke seit nunmehr über 25 Jahren verbindet.