Förderung privater Begrünungsmaßnahmen

Ein grüner Garten fördert im Vergleich zu einem Schottergarten nicht nur das Kleinklima, sondern auch die Artenvielfalt – aus diesem Grund unterstützt die Gemeinde die Umsetzung von Begrünungsmaßnahmen auf privaten Grundstücken mit bis zu 500 Euro. Gefördert wird die Entsiegelung und anschließende Bepflanzung von Flächen sowie die Anlage von Dach- und Fassadenbegrünungen. Eine entsprechende Förderrichtlinie haben die Mitglieder des Feld-, Wald- und Umweltschutzausschusses einstimmig verabschiedet.

Auch im Doppelhaushaltsjahr 2023/ 24 wird wieder Geld für diese Förderung zur Verfügung gestellt, Förderanträge können ab sofort gestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Projekte und Ideen!

Die durchgeführten Messfahrten im Rahmen des Projekts Klimawandelanpassungscoach im September 2020 hatten gezeigt, dass der Haßlocher Ortskern eine schlechte Kaltluftzufuhr aufweist. Daher ist es wichtig, den innerörtlichen Grünanteil zu erhöhen. „Einfach gesagt: Je grüner Haßloch ist, desto besser sind wir gegenüber Hitze geschützt, da durch die Begrünung von Dächern, Vorgärten und Gebäuden eine natürliche Klimaanlage geschaffen wird“, so die Umweltbeauftragten der Gemeinde. Zudem trägt die Entsiegelung und Begrünung - neben weiteren positiven Effekten - zu einem verbesserten Wasserrückhalt und damit zu einem verbesserten Hochwasserschutz bei Starkregenereignissen bei.

Ansprechpartnerin bei Fragen:

Umweltbeauftragte Dörte Reith
Tel.: 06324-935 330
Mail:

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.