Ein grüner Garten fördert im Vergleich zu einem Schottergarten nicht nur das Kleinklima, sondern auch die Artenvielfalt – aus diesem Grund unterstützt die Gemeinde die Umsetzung von Begrünungsmaßnahmen zur Entsiegelung auf privaten Grundstücken mit bis zu 500 Euro.
Eine entsprechende Förderrichtlinie haben die Mitglieder des Feld-, Wald- und Umweltschutzausschusses einstimmig verabschiedet. Förderanträge zur Umsetzung von unterschiedlichen Begrünungsmaßnahmen können ab sofort gestellt werden. Für das Doppelhaushaltsjahr 2021/2022 steht eine Fördersumme von insgesamt 80.000 Euro zur Verfügung.
„Die
durchgeführten Messfahrten im Rahmen des Projekts Klimawandelanpassungscoach im
September 2020 hatten gezeigt, dass der Haßlocher Ortskern eine schlechte
Kaltluftzufuhr aufweist“, so die Umweltbeauftragte Hannah Bolz. Daher sei es
wichtig, den innerörtlichen Grünanteil zu erhöhen. „Einfach gesagt: Je grüner
Haßloch ist, desto besser sind wir gegenüber Hitze geschützt, da durch die
Begrünung von Dächern, Vorgärten und Gebäuden eine natürliche Klimaanlage
geschaffen wird“, so Bolz weiter.
Ansprechpartnerin bei Fragen: