Fabrikstraße/Siemensstraße
Im
September 2020 hatten die Straßen- und Tiefbauarbeiten für den Ausbau des
westlichen Bereichs der Fabrikstraße und einen Teilbereich der Siemensstraße
begonnen. Die Arbeiten in der Siemensstraße konnten planmäßig in der Woche vor
Weihnachten abgeschlossen. Mit Beginn des neuen Jahres (Mitte Januar 2021)
haben dann die Arbeiten in der Fabrikstraße begonnen. Ähnlich wie in der
Siemensstraße werden im Bereich zwischen Siemensstraße und Werkstraße in den
kommenden Monaten die Gehwege sowie die Fahrbahn saniert.
Nur eine Woche nach Baubeginn mussten die Arbeiten witterungsbedingt aber schon wieder ausgesetzt werden, da bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die Durchführung entsprechender Arbeiten nicht möglich ist. Bei passenden Witterungsverhältnissen werden die Arbeiten aber wieder aufgenommen. Zunächst wird der nördliche Gehweg in der Fabrikstraße zurückgebaut und erneuert, anschließend erfolgt die Erneuerung der gegenüberliegenden Gehwegseite. Erst nach Fertigstellung beider Gehwege folgt die Sanierung der Fahrbahn. Während der halbseitigen Gehwegsperrungen ist die Fabrikstraße befahrbar und Anliegern die Zufahrt zu ihren Anwesen möglich. Darüber hinaus stehen die ausführende Baufirma sowie auch der Fachbereich „Bauen und Umwelt“ im Informationsaustausch mit den Anliegern.
Forstgasse
Die Forstgasse soll im Bereich zwischen Schmähgasse und Pfarrgasse im
Auftrag der Gemeinde auf einer Länge von rund 420 Metern von Grund auf erneuert
werden. Der Gemeinderat hatte sich bereits in seiner Sitzung am 06.05.2020 auf
eine Ausbauvariante verständigt. Bevor die Arbeiten ausgeschrieben werden
können, muss zunächst der Landesbetrieb für Mobilität (LBM) über den
eingereichten Zuschussantrag entscheiden. Diesen hatte der Fachbereich „Bauen
und Umwelt“ erarbeitet, da die Forstgasse als verkehrsbedeutende Straße gilt
und daher förderfähig ist. Die Straße wird zu 70 Prozent durch wiederkehrende
Ausbaubeiträge und zu 30 Prozent durch die Gemeinde finanziert. Der
Gemeindeanteil ist zuschussfähig und kann mit bis zu 70 Prozent gefördert
werden. Die Entscheidung über eine Zuschussbewilligung steht allerdings noch
aus.
Die Gemeindewerke hatten im vergangenen Jahr im Vorfeld der anvisierten Straßenausbaumaßnahme das Niederspannungs-/ Mittelspannungskabel sowie die Hausanschlüsse in der Forstgasse erneuert. Die Arbeiten sind inzwischen erfolgreich abgeschlossen.
Haardt-/Kalmit-/Weinbietstraße, Im
Kaltenbach
Die Gemeindewerke haben Anfang September 2020 damit
begonnen, in den Straßen Im Kaltenbach, Haardt-/Kalmit-/Weinbietstraße die
Gasleitungen auszutauschen. Mit dieser Investition erneuern die GWH nicht nur
ihr Versorgungsnetz, sondern sorgen auch für eine sichere Energieversorgung für
ihre Kunden. Das neue Rohrnetz wurde in dem
Gebiet eingebunden und die Straßendecken verschlossen, so dass die Straßen
wieder komplett befahrbar sind. Sobald es die Witterungsverhältnisse zulassen,
werden die GWH noch die Hausanschlüsse in dem Wohngebiet erneuern. Diese
Arbeiten sollen dann bis Anfang April abgeschlossen sein.
Ludwig-Gramlich-Straße
Beim Tennisclub in der Ludwig-Gramlich-Straße wurde
eine neue 20 KV-Trafostation errichtet. Geplant ist diese Trafostation in den
kommenden Tagen an das vorhandene 20 KV-Stromversorgungsnetz anzuschließen.
Dazu muss das bereits im Erdreich liegende Kabel entlang des Zauns am Badepark
freigelegt werden. Dadurch wird der Verkehr in diesem Bereich etwas einschränkt
werden. Die Tiefbauarbeiten sollen, wenn die Witterung es zulässt, bis Ende
Februar abgeschlossen werden.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen zu Straßenbaumaßnahmen im Großdorf haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an .
Der Baustellenticker wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 15.02.2021.