In
Haßloch findet die Weihnachtsbaumaktion des Forstzweckverbandes am Samstag,
den 15.12.2018 von 10:00 – 16:00 Uhr,
östlich der Aumühle (Richtung Hanhofen), statt. Die Anfahrt ist ab der Aumühle
ausgeschildert. Zum Verkauf kommen ausschließlich Blaufichten. Bei einem
Winterfeuer werden zudem Glühwein, Kinderpunsch, Stockbrot und Bratwurst vom
Grill angeboten. Bei dem Termin bitte geeignetes Werkzeug (Säge, Axt) und
Schutzhandschuhe mitbringen. Die Bäumchen können vor Ort eingenetzt werden.
Förster Armin
Kupper
rät zum Weihnachtsbaum aus dem heimischen
Wald
In
den letzten Jahren wurden laut dem Bundesverband der Weihnachtsbaum- und
Schnittgrünerzeuger in Deutschland zwischen 23 und 25 Mio. Bäume verkauft. Doch
den einen oder anderen Weihnachtsbaumkunden beschäftigt die Frage, ob es unter
ökologischen Gesichtspunkten korrekt ist, einen Baum zu kaufen, der schon nach
wenigen Wochen wieder entsorgt werden muss? Die Antwort fällt Förster Armin
Kupper nicht schwer: „Am besten kommen Sie direkt zu uns in die Forstreviere,
hier können Sie u.a. Tannen, Fichten oder Kiefern aus heimischen Wäldern mit gutem ökologischen
Gewissen direkt vor Ort kaufen. Unsere
Weihnachtsbäume sind frisch und die Wege kurz. Auf die Anwendung von
Pflanzenschutzmitteln verzichten wir. Das sieht beim Großteil der auf dem
freien Markt erhältlichen importieren Bäume ganz anders aus“. Positiv schlage
auch zu Buche, dass die Erlöse aus dem Weihnachtsbaumverkauf fast eins zu eins
in die Waldpflege reinvestiert werden. „Das kommt der Natur und kommenden
Generationen zu Gute. Denn Wälder stehen für Zukunftsfähigkeit und im Gegensatz zu künstlichen Bäumen, die
irgendwann als Plastikmüll auf dem Abfall landen, können echte Bäume
kompostiert werden“ freut sich Kupper.
Pflegetipps, damit der Weihnachtsbaum aus dem Wald möglichst lange frisch bleibt:
- Um das Austrocknen zu verhindern, den Baum an einen kühlen, sonnen- und windgeschützten Ort, möglichst in einen Eimer Wasser stellen.
- Den Baum bis kurz vor dem Aufstellen im Netz belassen. So verdunstet er am wenigsten und bleibt frisch.
- Den Baum nicht direkt vor der Heizung aufstellen. Ideal ist es, den Baum vor dem Aufstellen 2-3 cm frisch anzuschneiden und täglich zu gießen. Ein etwa 2 m hoher Weihnachtsbaum benötigt bis zu 2 Liter Wasser am Tag.